Mehrzweckkraftwagen (MzKW)

Der Mehrzweckkraftwagen diente seit 2004 als Einsatzfahrzeug der 2. Bergung (Typ. B, Schwere Bergung). Abweichend von den sonst üblichen Mehrzweckkraftwagen im THW hat dieser keine Gruppenkabine und ist auch nicht Geländegängig, da dieses Fahrzeug durch die Helfervereinigung Ronnenberg e.V. gebraucht gekauft worden ist und als Einsatzfahrzeug umgerüstet worden ist.

Im Frühjahr wurde ein Werksneuer MzGW ausgeliefert der das alte Fahrzeug abgelöst hat. Das Fahrzeug wird seit seiner Ablösung im Jahr 2022 im THW Ortsverband Westerstede als Transportfahrzeug des Trupp Schwerer Transport eingesetzt

Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:

1. Transportfahrzeug:

  • Aufnahme des Personals der 2. Bergung (1+1) einschließlich der persönlichen Ausstattung
  • Transport der Geräte- und Werkzeugausstattung
  • Zuführung von weiterer Ausstattung

 

2. Zugfahrzeug:

  • als Zugfahrzeug für Anhänger bis zu 24.000 kg zulässiges Gesamtgewicht

Fahrzeugtyp:

  • Mercedes Benz Benz Actros 2540
  • Zul. Gesamtgewicht: 26.000 kg
  • Max. Nutzlast: 16.300 kg
  • Zul. Anhängelast: 24.000 kg (bei durchgehender Bremsanlage)
  • Leistung: 290 kW/394 PS
  • Aufnahme von Wechselbrücken der Größe 7.150 mm (C 715)
  • Faltbare Ladebordwand
  • Max. 2 Personen
  • Erstzulassung: 1997
  • Indienststellung: 2004
  • Wechsel in den Ortsverband Westerstede: 2022

Fahrzeugausstattung:

  • 4m BOS-Funkgerät mit FMS-Statusgeber
  • Digitalfunk
  • Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • Frontblitzer
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Druckluftkompressor 10 bar / 1000 l/h über Nebenantrieb

Fotostrecke MzkW